Berberis thunbergii 'Helmond Pillar'

Berberitze

  • Fruchtschmuck
  • laubschön
  • attraktive rote Herbstfärbung
  • für Kübel geeignet
  • schnittverträglich
  • pflegeleicht
  • trockenresistent, stadtklimafest

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.


Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Aus diesen gehen ab September rote Früchte hervor, die sehr lange haften. Zudem trägt die Berberitze 'Helmond Pillar', rundliche, purpurrote Blätter. Ihre Rinde ist rot-braun. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem, saurem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 1,5 m und wird ca. 70 cm breit.

Wuchs

Berberitze 'Helmond Pillar' ist ein säulenförmig wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,2 - 1,5 m und wird ca. 50 - 70 cm breit.

Triebe

Die Triebe von Berberis thunbergii 'Helmond Pillar' sind bedornt.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Berberitze 'Helmond Pillar' sind purpurrot, rundlich, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 4 cm groß. Berberitze 'Helmond Pillar' zeigt sich leuchtend rot im Herbst.

Rinde

Rot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Blüte

Die gelb-orangenen Blüten erscheinen im Mai.

Frucht

Besonders dekorativ sind die roten Früchte von Berberis thunbergii 'Helmond Pillar'. Diese erscheinen ab September. Haften sehr lange.

Wurzel

Berberis thunbergii 'Helmond Pillar' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Berberitze 'Helmond Pillar' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Berberis thunbergii 'Helmond Pillar' gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Verwendung

Kübel, Solitär, Ziergehölz

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Mulchen: Im Zeitraum von März bis April.


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 3 minus 1

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren