Strauchveronika
Strauchveronika
Strauchveronika
Strauchveronika
Strauchveronika
Strauchveronika
Strauchveronika
Strauchveronika
Strauchveronika
Strauchveronika

Hebe buxifolia

Strauchveronika

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.


Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Buchsblättrige Strauchveronika (Hebe buxifolia) ist ein aufrechter, kompakter Zwergstrauch, der weiße, blaue oder lilafarbene Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von Juni bis Juli. Zudem trägt die Buchsblättrige Strauchveronika, rundliche, dunkelgrüne Blätter. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 50 cm und wird ca. 70 cm breit.

Wuchs

Buchsblättrige Strauchveronika ist ein aufrecht und kompakt wachsender Zwergstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 40 - 50 cm und wird ca. 50 - 70 cm breit.

Blätter

Die immergrünen Blätter der Buchsblättrige Strauchveronika sind dunkelgrün, rundlich.

Blüte

Die weißen, blauen, lilafarbenen Blüten erscheinen von Juni bis Juli.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

In ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Grab, Steingarten, Dachgarten, Moorbeet, Klein-/Vorgarten

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

- Überschüssiges Wasser muss gut abfließen können, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
- Winterharte, aber frostempfindliche Kübelpflanzen müssen vor den ersten kalten Tagen winterfest gemacht werden. Dazu kann der Topf mit Vlies, Kokos- bzw. Strohmatten, Jute oder Luftpolsterfolie umwickelt werden. Immergrüne Pflanzen müssen übrigens an frostfreien Wintertagen auch mal gegossen werden.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 8 plus 5

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren